Kurse, Ausbildungen, Fortbildungen
Die Grundhaltung, bei welcher die Menschen (die Person) im Zentrum stehen, prägen unsere Kurse, die Fort- und die Ausbildungen. Ausgangspunkt sind die Teilnehmer/innen mit ihren Bedürfnissen, den Befindlichkeiten und Empfindungen mit den entsprechenden Emotionen. So lernen wir gemeinsam durch Erfahrungen und durch das unmittelbare Erleben.
Wie begleite und leite ich Mitarbeitende, Schüler*innen, Kinder, Mitmenschen, damit sie selbständig bleiben können?
Dazu gehören:
– einfühlsam und aufmerksam zuhören
– wertschätzen durch Benennen, was wünschenswert ist
– andere Haltungs- und Denkweisen verstehen und nachvollziehen können
Hansjürg Donatsch und Roland Wagner
Samstag, 4. Februar 2023, 09:00 bis 17:00
pcaInstitut, Josefstrasse 79, 8005 Zürich
8h à CHF 30 = CHF 240
Details und Anmeldung zum Kurs auf www.pcainstitut.ch
Wie begleite ich Kinder und Jugendliche, damit sie selbstverantwortlich lernen können?
Hansjürg Donatsch und Roland Wagner
Samstag, 03.09.2022 von 09.00 bis 17.00 Uhr
8 h à CHF 30 = CHF 240
Siehe Details zum Kurs auf www.pcainstitut.ch
Mitmenschen begleiten und ihnen zur Seite stehen hilft nicht nur den Betroffenen.
Hansjürg Donatsch und Roland Wagner
5 Tage / Samstag, 23.04., Sonntag, 24.04., Samstag, 21.05., Samstag, 28.05. und Samstag, 11.06.22, jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr
40 h à CHF 30 = CHF 1'200
Siehe Details zum Kurs auf www.pcainstitut.ch
Integration auf der Sek? Möglich mit Beziehung und Präsenz.
Der Aufbau von starken und positiv erlebten Beziehungen ist ein Schlüssel für die erfolgreiche Integration. Doch wie gelingt das in einer typischen Konstellation auf der Sekundarstufe – zum Beispiel einer B/C-Klasse mit vier ISR-SchülerInnen und einer heterogenen Zusammensetzung hinsichtlich Herkunft, Sozialstatus und Religion?
Im Kurs tauschen wir Erfahrungen aus und suchen praktische Möglichkeiten, wie wir positive Beziehungen aufbauen und die Jugendlichen in die Lernangebote einbeziehen können. Hansjürg Donatsch langjähriger Seklehrer und Berater pca.acp
2 Mittwochnachmittage / 13.30 bis 16.30 Uhr 18. und 25. Mai 2022
CHF 580
Siehe Details zum Kurs auf www.hfh.ch
Erziehung und Bildung
Begleitung: Hansjürg Donatsch
Alle Kurse, Coachings, Supervisionen und Weiterbildungen basieren auf dem Ansatz von Carl Rogers, dem Begründer der Gesprächspsychotherapie und dem «schülerzentrierten» Unterrichten. Neben dem personzentrierten Ansatz fliessen die Methoden und die Grundlagen von Thomas Gordon, Marshall Rosenberg, Haim Omer in die Arbeit ein.